Diese Webseite verwendet Cookies. Die Cookies werden ausschließlich für technische Zwecke genutzt. Mehr Informationen schließen

Prachtschmerlenumfrage 2015

Die Umfrage aus dem Jahr 2009 wurde durch klarere Antwortaufteilungen verbessert und im Jahr 2015 erneut durchgeführt. Eine Teilnahme war zwischen April und Juli möglich.

Insgesamt wurde die Umfrage 248-mal angeklickt, zum Stichtag lagen 27 ausgefüllte Fragebögen vor (eine Person schickte den Fragebogen vollständig leer ab.) - daher ist das Ergebnis natürlich nicht auf alle Prachtschmerlenhalter übertragbar. Unser Dank geht an alle, die sich die Zeit genommen haben, um den Fragebogen auszufüllen :) Hier können Sie alle Ergebnisse nachlesen.

Wie viele Prachtschmerlen haben Sie?

56 % der Fragebogenausfüller und -ausfüllerinnen halten ein bis drei Prachtschmerlen in ihren Becken. Nur 15 % haben jeweils vier bis sechs oder sieben bis zehn Schmerlen. Dies ist insofern sehr schade, da Prachtschmerlen immer in größeren Gruppen gehalten werden sollten.

Im Vergleich mit den Ergebnissen von 2009 zeigt sich bei den Antworten zu dieser Frage nur eine sehr geringe Veränderung - es gibt ein bisschen weniger Menschen mit ein bis drei oder vier bis sechs Prachtschmerlen im Becken, dafür halten etwas mehr Leute sieben bis zehn Schmerlen oder sogar noch mehr. Dies ist definitiv die richtige Richtung!

Wie groß ist Ihr Prachtschmerlenbecken?

Die Antwortoptionen für die Frage nach der Beckengröße wurden bis auf eine Ausnahme gleich verteilt angekreuzt: jeweils 22 % haben ihre Prachtschmerlen in Aquarien im Umfang bis einschließlich 120 Litern, 120 bis 250 Litern sowie 301 bis 500 Litern. 11 % gaben als Größe ihres Beckens 251 bis 300 Liter an. Bemerkenswerterweise haben sogar 19 % ein Becken mit 501 Liter und mehr - für die platzliebenden Prachtschmerlen kann dies schon fast als Optimum bezeichnet werden. Denn es gilt: je größer das Aquarium, desto besser.

Während 2009 nur etwa 26 % der Antwortenden Beckengrößen von 300 Liter und mehr hatten, gibt es in diesem Bezug eine erfreuliche Tendenz im Jahr 2015: jetzt bieten bereits 41 % ihren Prachtschmerlen ein  Zuhause mit 300 Liter Volumen und mehr.

Wie füttern Sie Ihre Prachtschmerlen?

Bei der Antwort auf diese Frage konnten mehrere Optionen ausgewählt werden.

93 % der Umfrage-Teilnehmenden geben Trockenfutter, wie z.B. Flocken oder Tabletten. Weitere 63 % ergänzen die Fütterung mit Lebendfutter (z.B. Mückenlarven, Turmdeckelschnecken); Grünfutter (z.B. Salatblätter, Zucchini) gibt es für 48 % der Fische von den Fragebogenausfüllern.

In Bezug auf diese Frage gibt es kaum einen Unterschied zu den Antworten im Jahr 2009.

Beschriftungserklärung:

1: Trockenfutter (z.B. Flocken, Tabletten)
2: Lebendfutter (z.B. Mückenlarven, Turmdeckelschnecken)
3: Grünfutter (z.B. Salatblätter, Zucchini)
4: anderes
5: keine Antwort

Mit welchen Fischen haben Sie die Prachtschmerlen vergesellschaftet?

Auch hier konnten mehrere Antwort-Optionen ausgewählt werden.

Mit 70 % sind verschiede Welsarten (bis auf den Panzerwels) der Vergesellschaftungshit mit Prachtschmerlen. 44 % der Antwortenden haben Salmler in ihrem Prachtschmerlen-Becken, jeweils 41 % halten Prachtschmerlen zusammen mit anderen Schmerlenarten oder Rüsselbarben (z.B. Feuerschwanz, Grüne Schmerle) oder Lebendgebährenden (z.B. Platy, Guppy, Molly). Weitere Bewohner im Prachtschmerlenbecken sind Barben und Bärblinge (z.B. Sumatrabarbe, Kardinalfisch) mit 22 %, Regenbogenfische (z.B. Medaka, Ährenfisch) mit 7 % oder Labyrinthfische (z.B. Blauer Fadenfisch) mit 7%. Ganze 30 % haben ihre Prachtschmerlen mit anderen Fischarten vergesellschaftet.

Auch hier lässt sich kaum eine grundsätzlich andere Tendenz im Vergleich zu 2009 ablesen.

Beschriftungserklärung:

1: Salmler (z.B. rote Neons, blaue Neons)
2: Barben und Bärblinge (z.B. Sumatrabarbe, Kardinalfisch)
3: Schmerlen, Rüsselbarben (z.B. Feuerschwanz, Grüne Schmerle)
4: Regenbogenfische (z.B. Medaka, Ährenfisch)
5: Lebendgebährende (z.B. Platy, Guppy, Molly)
6: Panzerwelse
7: andere Welse (z.B. Antennenwels)
8: Labyrinthfische (z.B. Blauer Fadenfisch)
9: Cichliden (z.B. Schneckenbuntbarsch, Moorii)
10: Killifische (z.B. Prachtkärpfling)
11: andere
12: keine Antwort

Kommentare (0)

No comments found!

Neuen Kommentar schreiben