Aufpassen!
Anti-Schnecken-Fisch?

Prachtschmerlen sind bekannt dafür, Schnecken zu fressen. Schon nach kurzer Zeit sind im Aquarium kaum noch Schnecken zu sehen, was aber noch lange nicht heißt, dass es keine mehr geben würde! Die Schnecken verstecken sich einfach, so dass normalerweise ein steter Nachschub an Schnecken erhalten bleibt. D.h., dass Prachtschmerlen nur dann effektiv gegen Schnecken eingesetzt werden können, wenn Prachtschmerlen auch dauerhaft in dem Becken bleiben. Ein begrenzter "Anti-Schnecken-Einsatz" gefährdet die Gesundheit der Fische und schmälert die Zahl der Schnecken nur für kurze Zeit. Dabei stellen Schnecken an sich in einem Becken i.d.R auch keine Probleme dar! Im Gegenteil: Sie lockern den Boden auf und vertilgen Futterreste und ähnliche Abfälle.
Den Kauf von Prachtschmerlen zur reinen "Schneckenentfernung" sollten Sie unbedingt vermeiden! Beachten Sie auch die nötige Beckengröße.
Prachtschmerlen fangen
Wer schon mal den Versuch gemacht hat, eine Prachtschmerle zu fangen, kennt die Herausforderung. Die flinken Tiere sind kaum zu erwischen. Da Prachtschmerlen über Augendornen verfügen, sollten Sie nicht mit üblichen Keschern gefangen werden, da diese die Prachtschmerlen verletzen können.
Sinnvoller erscheint eine Fangglocke oder man wartet, bis sich die Prachtschmerlen in ihre Röhren zurückgezogen haben und nimmt sie samt der selbigen aus dem Becken.
Eine von mir erprobte Methode funktioniert ebenfalls recht gut:
- Versteckmöglichkeiten (Pflanzen, Wurzeln...) entfernen
- Eine große Dose (ca. 10 cm Durchmesser) langsam und vorsichtig in der Nähe der Prachtschmerlen versenken - so unbemerkt wie möglich.
- Jetzt schnell nach den Prachtschmerlen "greifen" und damit die Prachtschmerlen Richtung Dose scheuchen - die Fische sind auf die Hand fixiert und flüchten in die entgegengesetzte Richtung, also direkt in die Dose hinein.
- Die Dose aus dem Wasser nehmen.
Also praktisch wie folgt: Dose .... Prachtschmerle .... <- <- Hand. Mit dieser Methode konnte ich meine Prachtschmerlen ohne Problem einfangen.
Kommentare (124)
Dave
am 18.02.2010ich habe nun einige Deiner Tipps gelesen.
Was das verblassen der PS betrifft: Prachtschmerlen lieben Schnecken als Futter....beinahe wie wir Kavia bevorzugen wenn die Alternative Leberwurst wäre. Die rote Posthornschnecke dient laut ein paar Fachbüchern ihrer Farbstärke!
Andere Fische die Schnecke fressen gibt es ebenfalls. Den Kugelfisch!
Dieser benötigt aber "IMMER" Schnecken da er sonst stirbt!
Auch habe ich hier gelesen das PS alt werden. Das stimmt sogar.
Und das weit mehr als 18 Jahre!
Die PS können bei guter Pflege durchaus 35 Jahre alt werden.
Auch würde ich davon abraten PS einzeln zu halten da die PS ein Schwarmfisch ist.
Ich selbst halte in einem 600 Liter Becken 6 PS die auch schon eine beachtliche Größe bekommen haben. Außer PS halte ich 4 Diskus (davon ein Zuchtpaar), ein Schwarm Rotkopfsamler, einen größeren Schwarm Rote Neon sowie Ancistrus Welsen die ich nicht mehr zählen kann aufgrund ihrer Vermehrung. Mein Becken ist üppig beflanzt, hat genug Höhlen/Unterschlüpfe allein aufgrund der 5 großen Wurzeln.
Desweiteren habe ich 6 Rennschnecken (Zebraschnecken) in meinem Becken die sich liebevoll um das bißchen Algen kümmern...doch an diese kommen auch meine größten Prachtschmerlen nicht ran und lassen diese in Ruhe.
Mit freundlichen Grüßen,
Dave aus Berlin
Hanna
am 20.01.2010Christoph
am 21.01.2010Trockenfutter ist an sich nicht verkehrt, vielleicht kannst Du den Prachtschmerlen ab und an Futtertabletten oder Mückenlarven geben. Schnecken sind nicht unbedingt nötig.
Sind die Flecken permanent zu sehen? Wenn die Schmerlen gestresst sind oder sich streiten werden sie oft regelrecht blass. Das könnte also daher kommen. Die Fische sollten aber nach kurzer Zeit wieder ihre normale Farbe bekommen.
Ein Tontopf ist nicht verkehrt. Ich bin mit mit dem Auskochen nicht ganz sicher, sollte aber auch ohne gehen.
VG
Christoph
Nicol
am 17.01.2010ich habe gelesen das man Prachtschmerlen auch zur Bekämpfung von Schnecken einsetzen kann. Mein Aquarium umfasst ca. 250l.
Meine Frage:
kann ich Prachtschmerlen in ein Mischaquarium (Moosbarben,verschied. Platys, B.Molly, Schwerträger usw.) einsetzen?
Das Aquarium ist gut Bepflanzt und mit groben Kiesboden ausgelegt.
Wenn es möglich ist, was muß ich beachten.
Danke im Voraus Nicol
Christoph
am 18.01.2010andere Fischarten die Schnecken fressen kenne ich leider nicht. Was ein guter Trick zu sein scheint, ist z.B eine Gurkenscheibe oder eine Futtertablette auf einem Teller über Nacht ins Aquarium zu packen. Die Schnecken sollten sich dort in großen Mengen sammeln und Du kannst diese leicht entfernen.
Auf Chemie würde ich verzichten.
VG
Christoph
Nicol
am 17.01.2010danke die Information. Gibt es vielleicht andere Fischarten die Schnecken fressen außer kugelfisch und die für mein Becken geeignet sind?oder eine andere Möglichkeit die Schnecken zu reduzieren außer über weniger füttern?
Christoph
am 17.01.2010Prachtschmerlen fressen zwar Schnecken, sie aber nur zu diesem Zweck in ein Becken zu setzen halte ich für nicht gut, v.a. da ein 250 Liter Becken zu klein ist.
Die meisten Schneckenarten sind harmlos und tendenziell nützlich. Durch Reduzierung von Futter lässt sich der Schneckenbestand auch gut eindämmen.
Prachtschmerlen lassen sich gut mit anderen Fischen vergesellschaften. Bei Schwertträgern bin ich mir nicht ganz sicher, ob diese nicht angeknabbert werden, denke aber dass sich die Fische wehren können. Platys und Mollys sind überhaupt kein Problem.
Moosbarben kenne ich nicht.
Die Prachtschmerlen brauchen auf jeden Fall eine Höhle oder einen vergleichbaren Unterschlupf. Nach dem Einsetzen solltest Du den Fischen ein paar Tage Ruhe gönnen, damit sich diese eingewöhnen können.
VG
Christoph
Martin
am 15.01.2010Christoph
am 16.01.2010Das ist kein Grund zur Beunruhigung. Prachtschmerlen reagieren sehr sensibel auf Veränderungen. Ich hatte neulich ein paar alte Pflanzen entfernt und durch neue ersetzt und schon waren meine Schmerlen für ein paar Tage gar nicht mehr zu sehen.
Von daher einfach abwarten und den Fischen Ruhe geben.
VG
Christoph
Marlies
am 27.11.2009Christoph
am 28.11.2009solange die Prachtschmerlen nicht für längere Zeit verschwinden ist das im Grunde normal, da die Fische auf jede Änderung sehr scheu reagieren.
Was ich über die indischen Algenfresser gelesen habe hört sich auf jeden Fall nicht sonderlich bedrohlich für die Prachtschmerlen an.
Von daher abwarten und den Schmerlen etwas Zeit geben. Je nach Temperament der Prachtschmerlen kann das Verstecken auch mal ein bis zwei Wochen anhalten.
VG
Christoph
Write new comment reply